Bader – Krankenschwestern – Ärzte

Bader – Krankenschwestern – Ärzte

Bader – Krankenschwestern – Ärzte Einrichtungen des Gesundheitswesens wie Arztpraxen, Apotheke, Pflegedienst, Physiopraxis sind wesentliche Bestandteile der Infrastruktur, auf die auch in Güntersleben keiner verzichten möchte. Dabei gibt es diese Dienste am Ort...
Dorfkino Güntersleben

Dorfkino Güntersleben

Dorfkino Güntersleben Nur wenige werden sich noch an die Zeit erinnern, als man auch in Güntersleben regelmäßig ins Kino gehen konnte. Bevor die ersten Fernseher in die Wohnstuben Einzug hielten – in Güntersleben seit 1955 – konnte man Spielfilme nur im Kino sehen....
Ackerbau und Viehzucht

Ackerbau und Viehzucht

Ackerbau und Viehzucht Güntersleben war ein Bauerndorf. Die Menschen im Dorf mussten ihr Auskommen davon bestreiten, was sie auf ihren Äckern, in ihren Gärten, in den Weinbergen und im Wald erwirtschafteten. Wenn die Erträge aus der Landwirtschaft vor der Einführung...
Hauptsache ein Dach über dem Kopf

Hauptsache ein Dach über dem Kopf

Hauptsache ein Dach über dem Kopf Eine Wohnung ohne Bad oder Dusche, ohne Kühlschrank, Waschmaschine oder Fernseher? Für Jüngere ist das heute kaum mehr vorstellbar, was für die meisten ihrer Großeltern ganz normal war. Wenig Platz für große Familien Vor zwei...
Dorfnamen und Sippennamen

Dorfnamen und Sippennamen

Dorfnamen und Sippennamen Es gibt Zeitgenossen, die sind uns unter ihrem Künstlernamen, einem Spitznamen oder einem von ihrer Tätigkeit, ihrem Erscheinungsbild oder Verhalten abgeleiteten anderen Beinamen besser vertraut als mit ihrem richtigen Namen. Auch im Dorf...
Bauplatz für ein Monatsgehalt

Bauplatz für ein Monatsgehalt

Bauplatz für ein Monatsgehalt Denkt heute eine junge Familie an den Bau eines eigenen Hauses, dann bilden oft schon der Erwerb und die Finanzierung eines geeigneten Bauplatzes eine schwer überwindbare Hürde. Bauland ist zu einem raren und teuren Gut geworden. Nicht...
Das Armenhaus

Das Armenhaus

Das Armenhaus „Dahier besteht ein Armenhaus. In diesem sind untergebracht: 6 männliche und 7 weibliche Personen. Unter diesen sind 3 einzeln lebende Personen, 1 Familie mit 2 Personen, 2 Familien mit je 4 Personen.“ So berichtete die Gemeindeverwaltung Güntersleben in...
Alte Häuser – neue Häuser

Alte Häuser – neue Häuser

Alte Häuser – neue Häuser Im Jahr 2013 feierte Güntersleben sein 900-jähriges Bestehen. Genauer gesagt markiert das Jahr 1113 nicht die Geburtsstunde des Dorfes, sondern das Jahr, aus dem der erste gesicherte Nachweis über seine Existenz stammt. Der Nachweis besteht...
Der Wald, ein Schatz für das Dorf und die Dorfbewohner

Der Wald, ein Schatz für das Dorf und die Dorfbewohner

Der Wald, ein Schatz für das Dorf und die Dorfbewohner Große Gemarkung und viel Wald Rund 1605 Hektar ist die Gemarkung von Güntersleben groß. Damit war Güntersleben bis zur Zusammenlegung vieler Gemeinden durch die Gebietsreform von 1978 nach ihrer Ausdehnung die...
Immer erreichbar: Vom ersten Telefon zum Handy

Immer erreichbar: Vom ersten Telefon zum Handy

Immer erreichbar: Vom ersten Telefon zum Handy Es ist noch nicht so lange her, da schrieb man einen Brief oder eine Postkarte, wenn man jemandem außerhalb des eigenen Wohnortes oder Angehörigen und Freunden aus dem Urlaub eine Nachricht übermitteln wollte. Im Dorf...