Der lange Weg zu einem Gemeindewappen

Der lange Weg zu einem Gemeindewappen

Der lange Weg zu einem Gemeindewappen Gut Ding will Weile haben. Wer könnte eingedenk dieser Volksweisheit bezweifeln, dass das Wappen der Gemeinde Güntersleben ein „gut Ding“ geworden ist? Brauchte der Gemeinderat doch über 30 Jahre, bis er sich nach wiederholten...
Bildstöcke erzählen Geschichte(n)

Bildstöcke erzählen Geschichte(n)

Bildstöcke erzählen Geschichte(n) Bildstöcke gehören zum Bild der Dörfer und Fluren in Franken. Auch in Güntersleben haben die Menschen in der ferneren Vergangenheit ebenso wie in allerjüngster Zeit Bildstöcke vor ihren Häusern oder Grundstücken, an Straßen und...
Wie Güntersleben zu Straßennamen und Hausnummern kam

Wie Güntersleben zu Straßennamen und Hausnummern kam

Wie Güntersleben zu Straßennamen und Hausnummern kam „Straßennamen, Straßennamensschilder und Hausnummern tragen wesentlich zur Orientierung in der Gemeinde bei.“ Dieser Feststellung des Bayerischen Innenministers in einer Bekanntmachung von 1987 wird niemand...
Dieser Zustand kann nicht mehr so weitergehen

Dieser Zustand kann nicht mehr so weitergehen

Dieser Zustand kann nicht mehr so weitergehen Anders als heute hat früher die Obrigkeit im Dorf – also Schultheiß, Bürgermeister, Ortsvorstand oder Gemeinderat – auch darüber gewacht, dass sich die Ortsbewohner auch in ihrem privaten Umgang ordentlich und gesittet...
15 Billionen Mark Rente im Monat

15 Billionen Mark Rente im Monat

15 Billionen Mark Rente im Monat Nachdem der Günterslebener Waldhüter Michael Beetz in den Ruhestand getreten war, setzte der Versorgungsverband dessen monatliche Bezüge auf 15 Billionen Mark fest. Darüber könnten sogar die mit üppigen Altersversorgungen...