Große Sünder und kleine Sünder

Große Sünder und kleine Sünder

Große Sünder und kleine Sünder Zu schnell gefahren und falsch geparkt 1000 und mehr Briefe verschickt das Rathaus jedes Jahr an motorisierte Verkehrsteilnehmer, die bei diesen regelmäßig wenig Freude auslösen. Geht es darin doch um Verwarnungs- oder Bußgelder, meist...
Den Ratz auf die Eier gesetzt

Den Ratz auf die Eier gesetzt

Den Ratz auf die Eier gesetzt Um die Weihnachtszeit des Jahres 1866 erhielt die Gemeinde Güntersleben Post aus Bremerhaven. Der Absender des Schreibens vom 12. Dezember teilte darin mit, wenn der Brief ankomme, befinde er sich bereits auf einem Auswandererschiff auf...
Der Kirchturm: Wem gehört er und wer erhält ihn?

Der Kirchturm: Wem gehört er und wer erhält ihn?

Der Kirchturm: Wem gehört er und wer erhält ihn? Eigentümerin ist die Kirchengemeinde Wie alle Bauwerke gehört der Kirchturm dem Eigentümer des Grundstücks, auf dem er steht. Und das ist in diesem Fall die Katholische Kirchenstiftung Güntersleben, vereinfachend auch...
Ab in die Tonne

Ab in die Tonne

Ab in die Tonne Gefühlt fast täglich fahren die Entsorgungsfahrzeuge durch die Straßen von Güntersleben, um die schwarzen, braunen, gelben oder blauen Tonnen am Straßenrand zu leeren. Wieder andere fahren die Containerplätze an, um aus den meist gut gefüllten,...
Alles wird gebraucht – Schulkinder sammeln für den Krieg

Alles wird gebraucht – Schulkinder sammeln für den Krieg

Alles wird gebraucht – Schulkinder sammeln für den Krieg Heute wie früher geht es in Krisenzeiten und noch mehr im Krieg darum, sich mit allem Notwendigen möglichst aus dem eigenen Land zu versorgen. Das war auch im Dritten Reich ein wichtiger Aspekt bei der...
Die Frauen in der Dorfgesellschaft

Die Frauen in der Dorfgesellschaft

Die Frauen in der Dorfgesellschaft Der Artikel 3 des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland von 1949 lässt an Deutlichkeit nichts zu wünschen übrig: Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Ohne Wenn und Aber. Mit der Umsetzung dieses Verfassungsauftrags ließ...
Der Krieg ist vorbei – aber die Schule muss warten

Der Krieg ist vorbei – aber die Schule muss warten

Der Krieg ist vorbei – aber die Schule muss warten Ein halbes Jahr oder sogar mehr als ein ganzes Jahr Ferien. Ein Traum für Schülerinnen und Schüler? 1945 war es ein Alptraum wie so vieles andere, was das Ende des Zweiten Weltkrieges mit sich brachte. Nach der...
Nur keine Lehrerin

Nur keine Lehrerin

 Nur keine Lehrerin Wir haben uns seit langem daran gewöhnt, dass die Kinder an unserer Schule überwiegend von Lehrerinnen unterrichtet werden. Dabei war das Lehramt über Jahrhunderte den Männern vorbehalten. Schließlich erwartete man von den Schulmeistern, wie man...
Bagasch und Botschamber

Bagasch und Botschamber

Bagasch und Botschamber Sprache verrät die Herkunft Wer bei Personen aus dem näheren Umkreis genau hinhört, kann schon – früher häufiger als heute –  an der Sprache erkennen, ob jemand aus Güntersleben, Rimpar oder Thüngersheim stammt. Denn es gibt nicht nur die eine...
Wasser nicht nutzlos vergeuden

Wasser nicht nutzlos vergeuden

Wasser nicht nutzlos vergeuden „Es ist Gewissenssache jeden Wassergastes, das gebote­ne Wasser nicht nutzlos zu vergeuden“. Lässt man die nicht mehr ganz zeitgemäße Ausdrucksweise außer Acht, klingt die Mahnung sehr aktuell. Tatsächlich stammt das Zitat aus der...
Die Festhalle und ihre rekordverdächtige Baugeschichte

Die Festhalle und ihre rekordverdächtige Baugeschichte

Die Festhalle und ihre rekordverdächtige Baugeschichte Nach mehr als 50 Jahren intensiver Nutzung wurde im Frühjahr 2024 die schon länger als notwendig angesehene Renovierung der Festhalle in Angriff genommen. Beim Maternusfest im September sollte die Halle wieder...